Potsdam – Beschränkter Wettbewerb, Gesamtschule mit Sporthalle und Sportstätten auf dem ehemaligen Kasernengelände Krampnitz.
Mit raumzeit Architekten, k1 Landschaftsarchitekten.
Visualisierung IKON
Das neue Schulgebäude am Rand des Quartiers Krampnitz positioniert sich als kompakter, viergeschossiger Baukörper mit angeschlossener Sporthalle an der nordöstlichen Grundstücksecke. Die klare städtebauliche Setzung und die funktionale Abfolge von Schule, Sporthalle und Außensportflächen ermöglichen Übersichtlichkeit, gute Orientierung und fördern die Wechselwirkungen zwischen den Bereichen. Der Haupteingang ist durch einen markanten Einschnitt im Baukörper deutlich sichtbar zur Straße ausgerichtet und leitet in eine zentral gelegene, mehrgeschossige Tageslichthalle, die alle Ebenen visuell und räumlich verbindet. Diese Halle bildet das kommunikative Herz der Schule, dient als Ankommens- und Verteilerzone, aber auch als Ort für Ausstellung, Erholung oder informelle Begegnungen.
Die öffentlichen Funktionen wie Aula, Café, Mensa, Fachräume für Musik, Kunst und Informatik sowie die Verwaltung und naturwissenschaftlichen Räume sind in den unteren Geschossen organisiert, während die Unterrichtsbereiche der Sekundarstufen in Clustern in den oberen Etagen liegen. Die Lerncluster gruppieren sich jeweils um ein zentrales Forum mit Bezug zu vorgelagerten Außenbereichen und ermöglichen eine flexible Nutzung und gute Belichtung. Durch die klaren Sichtbeziehungen und variablen Raumbezüge wird eine offene, lebendige Lernumgebung geschaffen. Die Architektur wirkt durch ihre kompakte, modular gegliederte Struktur robust, übersichtlich und identitätsstiftend, wobei Materialien wie Glasfaserbeton, Holz-Aluminium-Fenster und helle Markisen eine freundliche, zeitgemäße Erscheinung erzeugen.
Außenflächen wie Schulhöfe, Terrassen, Schulgärten und ein Kleinspielfeld auf dem Hallendach bieten vielfältige Aufenthalts- und Nutzungsmöglichkeiten. Die Sporthalle mit Tribüne, öffentlichen Zugängen und separatem Sportfunktionsbereich ist sowohl schulisch als auch außerschulisch nutzbar. Die insgesamt kompakte Organisation des Neubaus schafft einen funktional und räumlich gut vernetzten Bildungsort, der auf Flexibilität, Nachhaltigkeit und gemeinschaftliches Lernen ausgerichtet ist.
09/2022